Fokus auf die Europäischen Tage der Jüdischen Kultur

Von September bis November steht im Rahmen der Europäischen Tage der Jüdischen Kultur „Das Volk des Buches” im Mittelpunkt.

Dieses Thema lädt dazu ein, über die Rolle des Geschriebenen in der jüdischen Kultur und die Weitergabe von Wissen, Werten und Traditionen durch Texte nachzudenken und gleichzeitig die nachhaltige Kraft der Worte zu betonen, die Generationen, Kulturen und Epochen miteinander verbinden können.

In diesem Sinne bietet die GIP Raschi am 4. und 5. Oktober anlässlich der Europäischen Tage der Jüdischen Kultur und der französischen Veranstaltung „Biblis en folie” einen originellen Ansatz zum Kulturerbe rund um die Innovation im Mittelalter. Anhand der Figur von Rachi werden Fragen der Ethik, der Erinnerung und der Gesellschaft im Zusammenhang mit der Weitergabe von Wissen behandelt. Verschiedene Spiele und Workshops laden Jung und Alt zu einem spielerischen Eintauchen in eine Vergangenheit ein, in der man bereits durch Studium, Austausch und Bücher über die Zukunft nachdachte.

[In Zusammenarbeit mit der Médiathèque Jacques-Chirac in Troyes Champagne Métropole]